From hey at morrisjobke.de Tue Aug 5 05:33:16 2014 From: hey at morrisjobke.de (Morris Jobke) Date: Tue, 5 Aug 2014 07:33:16 +0200 Subject: [Codeforde-cert] =?utf-8?q?codeforde=3A_php/joomla_aus_K=C3=B6ln?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Marcel, wir stellen euch f?r einfach zu deployende Systeme ein Git zur Verf?gung, auf das der jeweilige Code gepusht wird, welcher zu deployen ist. Das Einrichten des Servers ?bernehmen wir dann einfach. @Jochen: Ist PHP schon in irgendeiner Weise eingerichtet? @Marcel: einfach an die cert Mailingliste schreiben, dann kann auch mal spontan jemand anders einspringen und antworten ;) F?r den Git-Zugang br?uchte ich von euch mindestens einen Public-Key und dann w?rde ich zumindest schonmal das Git einrichten. Viele Gr??e, Morris Am 4. August 2014 22:23 schrieb Marcel Belledin : > Hallo Morris, > ich habe hier im OkLab K?ln einen PHP-Coder der eine Joomla App gerne > deployen will. > Meine Fragen: Gibt es schon den Zugang zu dem OK-Server? Welche Schritte > sind zu beachten? > > Gru? > Marcel > > > > @Marcel Belledin > Gustav-Nachtigal-Str. 16 > 50733 K?ln > 0221/ 450 95 55 > > Wer damit was anzufangen wei?: > -----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK----- > Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin) > Comment: GPGTools - https://gpgtools.org > > mQENBFO7DocBCAC/uLzmBEELuFBW4FnriAxtmFtR5aIZLPBCIBp/le+ESWTyk1hg > zxx+SfnppwGFBAq1mq2gADCuZ9kwXBFQ9UoHOJzd2IvxT9iEpcxC6Vkuvr2E7A3r > G5EA+8KtjbkiEpXYk9R06kQkl/QSbFNU1D0AewQnBjh1TTSr16VM7o5wfrGZRXRK > 6Tavu31rl+F9NdlohhsnPFOuyq01QUheIfWPkpQbXp9OIs5tweirRIG/5g/pOL5M > 9FchFos0Ga6VqGjTRcLXNyMcONQG4rB1I9iPvQBKil13qdG89FA8N1hSHrV9bwZT > lbi9UBHcnnIMyyp9t0YJC5CgDC/UVAcjlIFZABEBAAG0J01hcmNlbCBCZWxsZWRp > biA8aW5mb0Bjb2Rpbmdjb2xvZ25lLmRlPokBPQQTAQoAJwUCU7sOhwIbAwUJB4Yf > gAULCQgHAwUVCgkICwUWAgMBAAIeAQIXgAAKCRAPsnBjSDXqNtn0B/0d+CUuFEci > 1GbSeb2M4R+PFp3JRGGBYWcqWBJg9TyEJRsz0K96oNOdnZcYEXLtPYEFTRIQ+uwi > nkHof/JXaBBVjcUsVy3mERy8xZuu8kkrWfw3yGjdCtCGK1cUfZovEFsG9nrOrBS2 > SOQT5BUOwx9PKa5CHJXZxqCz1fEtAtKSv8SU0ZMhUg4IJTiT10BlHmzLdSkOHOjm > xPFsM5WGtG8kFuN3P+N5PvO6nbRdP1IIh/cDTHlQTnPqD7SkOkPGsgghXwj6Hkvv > WHhsH/Hs59LtPcswaNPO/BYynu/ABXhCmPXjvob1k/F/dh9Zm6MtwMKFwGWLYYom > LbILdbdgPWRVuQENBFO7DocBCADcYdLKD2vre1SL7FvKjKHvc1Bbx8VHKNvi/Lse > tAwYMJZ+PcnSqOGLh4a/RWdcNs1XW3TBIZ0i6vU+ONI0U1s4h+SkxH52hwyIZat/ > kqVAqoZbtC9p4HCCfA9irX/dx6EPSVtGAx0Q7OO/LXtTayyjfE9HYlkLBtktfJab > lSHr/DAeDha0kj4FNxgayxfYVkiHUnOm8D5iFewalsogcZGWz/miPzBquijt3lQE > 4hZuClOz05jq7xSbdIUV26e3DbcJUaUkdtSApxP4x174v+GYDP+XFblYN7VSLeP3 > /ghhpPl/IpYDM9YIEEIw2hO55xEji82Cg2s6GRkEJRynzO7VABEBAAGJASUEGAEK > AA8FAlO7DocCGwwFCQeGH4AACgkQD7JwY0g16jZ0Cwf9FV0B4nNRz4mR+SJDxY5j > xrf1mkeK1untOcliiOQTgEpbhqRUDNBvigraL4YJcwSb/saEITllKDpOYguM//MB > 5hIq6hY5JMyplStReSNjW6CiIVdJ9oqsN0uqpKCE942Yp9jFiaEYIIaztiUsfYBn > fkF8pz2XHVSS6NacpI/vMDn1A4eoqdN3Ua1iOqSdpDKZPDC7deTZNokfpuidigQm > mGrH3gFzrGY7t9VgxBvJN1KtZLjvsUCbafmMtETln6sbqy3Y0QjwWZ2LfHeifhmu > 9rhQt/E3ejb4ffDFP9OFPCbfN7YvgaJA1r6rb5/8qpNEZ6o/QJWXPvCbUqEBw8CA > zA== > =OOuQ > -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK----- > > > > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From timo_kessler at gmx.de Tue Aug 5 07:52:11 2014 From: timo_kessler at gmx.de (=?UTF-8?B?VGltbyBLZcOfbGVy?=) Date: Tue, 05 Aug 2014 09:52:11 +0200 Subject: [Codeforde-cert] =?utf-8?q?codeforde=3A_php/joomla_aus_K=C3=B6ln?= In-Reply-To: References: Message-ID: <53E08D2B.40803@gmx.de> Am 05.08.2014 07:33, schrieb Morris Jobke: > > @Jochen: Ist PHP schon in irgendeiner Weise eingerichtet? > Volker aus unserem Lab wollte das Einrichten, um Zugang zum POSTGIS zu erm?glichen (ohne, dass es einen system account braucht). siehe mail vom 28.07. Viele Gr??e Timo From timo_kessler at gmx.de Tue Aug 5 07:53:37 2014 From: timo_kessler at gmx.de (=?UTF-8?B?VGltbyBLZcOfbGVy?=) Date: Tue, 05 Aug 2014 09:53:37 +0200 Subject: [Codeforde-cert] Lab mailing listen Message-ID: <53E08D81.5040800@gmx.de> Hallo zusammen, haben wir jetzt eigentlich mailinglisten f?r die jeweiligen Labs eingerichtet? Wie ist da das Adress-Schema? Danke sehr! Viele Gr??e Timo From hey at morrisjobke.de Tue Aug 5 08:01:25 2014 From: hey at morrisjobke.de (Morris Jobke) Date: Tue, 5 Aug 2014 10:01:25 +0200 Subject: [Codeforde-cert] Lab mailing listen In-Reply-To: <53E08D81.5040800@gmx.de> References: <53E08D81.5040800@gmx.de> Message-ID: Hallo Timo, also es gibt schon einige[1] und die haben alle codeforSTADT at ... also Namensschema. Viele Gr??e, Morris [1] https://lists.okfn.org/mailman/listinfo Am 5. August 2014 09:53 schrieb Timo Ke?ler : > Hallo zusammen, > > haben wir jetzt eigentlich mailinglisten f?r die jeweiligen Labs > eingerichtet? > Wie ist da das Adress-Schema? > > Danke sehr! > > Viele Gr??e > Timo > > _______________________________________________ > Codeforde-cert mailing list > Codeforde-cert at lists.okfn.org > https://lists.okfn.org/mailman/listinfo/codeforde-cert > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From mail at volker.io Tue Aug 5 10:51:27 2014 From: mail at volker.io (Volker Eichhorn) Date: Tue, 5 Aug 2014 12:51:27 +0200 Subject: [Codeforde-cert] =?iso-8859-1?q?codeforde=3A_php/joomla_aus_K=F6l?= =?iso-8859-1?q?n?= In-Reply-To: <53E08D2B.40803@gmx.de> References: <53E08D2B.40803@gmx.de> Message-ID: On 05.08.2014, at 09:52, Timo Ke?ler wrote: > Am 05.08.2014 07:33, schrieb Morris Jobke: >> >> @Jochen: Ist PHP schon in irgendeiner Weise eingerichtet? >> > Volker aus unserem Lab wollte das Einrichten, um Zugang zum POSTGIS zu > erm?glichen (ohne, dass es einen system account braucht). > siehe mail vom 28.07. Moin! Ich habe da bisher nichts gemacht da es weder R?ckmeldung von der Liste noch akuten Handlungsbedarf im Projekt gab. Leider habe Ich die n?chsten zwei Wochen einiges um die Ohren, sonst h?tte ich das installiert. Wenn Ihr PHP installiert nutzen wir das einfach mit. Cheers! Volker From mail at jochenklar.de Tue Aug 5 10:47:50 2014 From: mail at jochenklar.de (Jochen Klar) Date: Tue, 05 Aug 2014 12:47:50 +0200 Subject: [Codeforde-cert] =?iso-8859-1?q?codeforde=3A_php/joomla_aus_K=F6l?= =?iso-8859-1?q?n?= In-Reply-To: References: Message-ID: <53E0B656.6080000@jochenklar.de> Hi, On 08/05/2014 07:33 AM, Morris Jobke wrote: > Hallo Marcel, > > wir stellen euch f?r einfach zu deployende Systeme ein Git zur > Verf?gung, auf das der jeweilige Code gepusht wird, welcher zu deployen > ist. Das Einrichten des Servers ?bernehmen wir dann einfach. > > @Jochen: Ist PHP schon in irgendeiner Weise eingerichtet? ist ein Apache drauf, sollte also kein Problem sein. Mit Postgres ist auch schon ne Datenbank drauf. > > @Marcel: einfach an die cert Mailingliste schreiben, dann kann auch mal > spontan jemand anders einspringen und antworten ;) > > F?r den Git-Zugang br?uchte ich von euch mindestens einen Public-Key und > dann w?rde ich zumindest schonmal das Git einrichten. > > Viele Gr??e, > Morris > > > Am 4. August 2014 22:23 schrieb Marcel Belledin >: > > Hallo Morris, > ich habe hier im OkLab K?ln einen PHP-Coder der eine Joomla App > gerne deployen will. > Meine Fragen: Gibt es schon den Zugang zu dem OK-Server? Welche > Schritte sind zu beachten? > > Gru? > Marcel > > > > @Marcel Belledin > Gustav-Nachtigal-Str. 16 > 50733 K?ln > 0221/ 450 95 55 > > Wer damit was anzufangen wei?: > -----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK----- > Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin) > Comment: GPGTools - https://gpgtools.org > > mQENBFO7DocBCAC/uLzmBEELuFBW4FnriAxtmFtR5aIZLPBCIBp/le+ESWTyk1hg > zxx+SfnppwGFBAq1mq2gADCuZ9kwXBFQ9UoHOJzd2IvxT9iEpcxC6Vkuvr2E7A3r > G5EA+8KtjbkiEpXYk9R06kQkl/QSbFNU1D0AewQnBjh1TTSr16VM7o5wfrGZRXRK > 6Tavu31rl+F9NdlohhsnPFOuyq01QUheIfWPkpQbXp9OIs5tweirRIG/5g/pOL5M > 9FchFos0Ga6VqGjTRcLXNyMcONQG4rB1I9iPvQBKil13qdG89FA8N1hSHrV9bwZT > lbi9UBHcnnIMyyp9t0YJC5CgDC/UVAcjlIFZABEBAAG0J01hcmNlbCBCZWxsZWRp > biA8aW5mb0Bjb2Rpbmdjb2xvZ25lLmRlPokBPQQTAQoAJwUCU7sOhwIbAwUJB4Yf > gAULCQgHAwUVCgkICwUWAgMBAAIeAQIXgAAKCRAPsnBjSDXqNtn0B/0d+CUuFEci > 1GbSeb2M4R+PFp3JRGGBYWcqWBJg9TyEJRsz0K96oNOdnZcYEXLtPYEFTRIQ+uwi > nkHof/JXaBBVjcUsVy3mERy8xZuu8kkrWfw3yGjdCtCGK1cUfZovEFsG9nrOrBS2 > SOQT5BUOwx9PKa5CHJXZxqCz1fEtAtKSv8SU0ZMhUg4IJTiT10BlHmzLdSkOHOjm > xPFsM5WGtG8kFuN3P+N5PvO6nbRdP1IIh/cDTHlQTnPqD7SkOkPGsgghXwj6Hkvv > WHhsH/Hs59LtPcswaNPO/BYynu/ABXhCmPXjvob1k/F/dh9Zm6MtwMKFwGWLYYom > LbILdbdgPWRVuQENBFO7DocBCADcYdLKD2vre1SL7FvKjKHvc1Bbx8VHKNvi/Lse > tAwYMJZ+PcnSqOGLh4a/RWdcNs1XW3TBIZ0i6vU+ONI0U1s4h+SkxH52hwyIZat/ > kqVAqoZbtC9p4HCCfA9irX/dx6EPSVtGAx0Q7OO/LXtTayyjfE9HYlkLBtktfJab > lSHr/DAeDha0kj4FNxgayxfYVkiHUnOm8D5iFewalsogcZGWz/miPzBquijt3lQE > 4hZuClOz05jq7xSbdIUV26e3DbcJUaUkdtSApxP4x174v+GYDP+XFblYN7VSLeP3 > /ghhpPl/IpYDM9YIEEIw2hO55xEji82Cg2s6GRkEJRynzO7VABEBAAGJASUEGAEK > AA8FAlO7DocCGwwFCQeGH4AACgkQD7JwY0g16jZ0Cwf9FV0B4nNRz4mR+SJDxY5j > xrf1mkeK1untOcliiOQTgEpbhqRUDNBvigraL4YJcwSb/saEITllKDpOYguM//MB > 5hIq6hY5JMyplStReSNjW6CiIVdJ9oqsN0uqpKCE942Yp9jFiaEYIIaztiUsfYBn > fkF8pz2XHVSS6NacpI/vMDn1A4eoqdN3Ua1iOqSdpDKZPDC7deTZNokfpuidigQm > mGrH3gFzrGY7t9VgxBvJN1KtZLjvsUCbafmMtETln6sbqy3Y0QjwWZ2LfHeifhmu > 9rhQt/E3ejb4ffDFP9OFPCbfN7YvgaJA1r6rb5/8qpNEZ6o/QJWXPvCbUqEBw8CA > zA== > =OOuQ > -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK----- > > > > > > > _______________________________________________ > Codeforde-cert mailing list > Codeforde-cert at lists.okfn.org > https://lists.okfn.org/mailman/listinfo/codeforde-cert > -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 897 bytes Desc: OpenPGP digital signature URL: From fiona.krakenbuerger at okfn.de Tue Aug 5 15:46:51 2014 From: fiona.krakenbuerger at okfn.de (=?UTF-8?Q?Fiona_Krakenb=C3=BCrger?=) Date: Tue, 5 Aug 2014 17:46:51 +0200 Subject: [Codeforde-cert] Lab mailing listen In-Reply-To: References: <53E08D81.5040800@gmx.de> Message-ID: Hi, die Mailinglisten stellt derzeit noch die okfn zur Verf?gung. Daf?r wird einfach eine Mail an sysadmin at okfn.org geschrieben, gew?nschte Adresse und Admin angegeben. Das habe bisher immer ich geregelt. Kann ich auch gerne weiterhin machen. Viele Gr??e Fiona 2014-08-05 10:01 GMT+02:00 Morris Jobke : > Hallo Timo, > > also es gibt schon einige[1] und die haben alle codeforSTADT at ... also > Namensschema. > > Viele Gr??e, > Morris > > [1] https://lists.okfn.org/mailman/listinfo > > > Am 5. August 2014 09:53 schrieb Timo Ke?ler : > > Hallo zusammen, >> >> haben wir jetzt eigentlich mailinglisten f?r die jeweiligen Labs >> eingerichtet? >> Wie ist da das Adress-Schema? >> >> Danke sehr! >> >> Viele Gr??e >> Timo >> >> _______________________________________________ >> Codeforde-cert mailing list >> Codeforde-cert at lists.okfn.org >> https://lists.okfn.org/mailman/listinfo/codeforde-cert >> > > > _______________________________________________ > Codeforde-cert mailing list > Codeforde-cert at lists.okfn.org > https://lists.okfn.org/mailman/listinfo/codeforde-cert > > -- -- *Fiona Krakenb?rger* Open Knowledge Foundation Deutschland www.okfn.de | @okfde mobile: +49 177 8212920 skype: fiona.krakenbuerger | twitter: @fotografiona Jabber: fotografiona at jabber.ccc.de -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From mail at jochenklar.de Wed Aug 6 19:31:01 2014 From: mail at jochenklar.de (Jochen Klar) Date: Wed, 06 Aug 2014 21:31:01 +0200 Subject: [Codeforde-cert] Parlament wieder offen In-Reply-To: <53BA726E.4000802@web.de> References: <53BA6C33.8050004@web.de> <53BA70B1.3050106@jochenklar.de> <89DEF757-0729-44E9-B5E7-0E3687954EBA@pudo.org> <53BA726E.4000802@web.de> Message-ID: <53E28275.3010101@jochenklar.de> Hallo Friedrich, Hallo Robert, ich habe mich wieder ein wenig mit dem offenenparlament.de besch?ftigt und lasse das jetzt mal ?ber mod_wsgi laufen. Ich bin recht guter Hoffnung das das das Problem l?st da insbesondere im log von gunicorn viele errors standen. Wir beobachten das mal und dann schicke ich nen pull-request f?r das deployment file. cheers, Jochen From friedrich at pudo.org Fri Aug 8 08:11:09 2014 From: friedrich at pudo.org (Friedrich Lindenberg) Date: Fri, 8 Aug 2014 10:11:09 +0200 Subject: [Codeforde-cert] Parlament wieder offen In-Reply-To: <53E28275.3010101@jochenklar.de> References: <53BA6C33.8050004@web.de> <53BA70B1.3050106@jochenklar.de> <89DEF757-0729-44E9-B5E7-0E3687954EBA@pudo.org> <53BA726E.4000802@web.de> <53E28275.3010101@jochenklar.de> Message-ID: <51F4EB9A-6C54-4B07-BADF-3E05E87DAEE1@pudo.org> Das ist sehr cool, vielen Dank f?r?s reinschauen! Mila (CC) war auch grade am Mittwoch an der Arbeit am OffenenParlament; vielleicht k?nnt ihr euch ja ?ber die offenesparlament-Liste ein wenig ?ber die n?chsten Aufgaben verst?ndigen? Ich f?nde die Bereitstellung von aktuellen Datendumps Priorit?t Nr. 1 :) Lg, Fr. On 06 Aug 2014, at 21:31, Jochen Klar wrote: > Hallo Friedrich, Hallo Robert, > > ich habe mich wieder ein wenig mit dem offenenparlament.de besch?ftigt > und lasse das jetzt mal ?ber mod_wsgi laufen. Ich bin recht guter > Hoffnung das das das Problem l?st da insbesondere im log von gunicorn > viele errors standen. Wir beobachten das mal und dann schicke ich nen > pull-request f?r das deployment file. > > cheers, > Jochen -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 842 bytes Desc: Message signed with OpenPGP using GPGMail URL: From info at codingcologne.de Fri Aug 8 14:03:05 2014 From: info at codingcologne.de (Marcel Belledin) Date: Fri, 8 Aug 2014 16:03:05 +0200 Subject: [Codeforde-cert] spielplatzapp In-Reply-To: <53E49537.9010807@gmail.com> References: <53E0AA1C.7030307@gmail.com> <6058BC22-6613-439A-9BC1-451255528435@codingcologne.de> <53E49537.9010807@gmail.com> Message-ID: <293E5AAB-9EC3-4813-8832-9881DF22B7AD@codingcologne.de> Hallo Horst, klingt super, ich brauche aber wie in der mail geschrieben nen puplic-key f?r den Git Zugang? Ich wei? nicht, ob die Admins auch mit dem ?ffentlichen Repo (https://github.com/horald/spielplatzapp) arbeiten k?nnen. Du kannst ihn auch direkt an Morris Jobke schicken. Gru? Marcel @Marcel Belledin Gustav-Nachtigal-Str. 16 50733 K?ln 0221/ 450 95 55 Am 08.08.2014 um 11:15 schrieb Horst Meyer : > Hallo Marcel, > > habe mir mal die M?he gemacht PostgreSQL zu installieren. Die Spielplatzapp kann jetzt sowohl mit Mysql als auch mit PostgreSQL verwendet werden. In der Config.sys muss lediglich in der Variable $gdbtyp="postgres" bzw. "mysql" eingetragen sein. Eine Installationsroutine ist leider noch nicht fertig, das hei?t die Datenbank f?r PostgreSQL muss manuell angelegt werden. Mit installation/install-postgre.sql kann dann die Datenbankstruktur erzeugt werden. Die Men?punkte "Spielger?te" und "Hol Position" muss ich PostgreSQL erstmal entfernen, da ich hier die Anpassungen noch nicht fertig habe. Aber die Grundfunktionen habe ich fertig. So dass Spielplatzdaten erfasst, ge?ndert und gel?scht werden k?nnen und diese auf Google-Map auch angezeigt werden. Ich hoffe dies hilft weiter. > > Viele Gr??e > Horst > > > Am 06.08.2014 um 10:17 schrieb Marcel Belledin: >> Hallo Horst, >> Anscheinend ist auf dem Server derzeit nur Postgres installiert? >> Werde mal fragen, ob es ein Problem ist Mysql zu installieren. >> Hast du mir deinen git puclic-key? >> https://help.github.com/articles/generating-ssh-keys >> >> Dann w?rdest du auf ein Git pushen k?nnen, das automatisch (im >> besten Fall) deployed wird. >> >> Gru? >> Marcel >> >> On 08/05/2014 07:33 AM, Morris Jobke wrote: >>> Hallo Marcel, >>> >>> wir stellen euch f?r einfach zu deployende Systeme ein Git zur >>> Verf?gung, auf das der jeweilige Code gepusht wird, welcher zu deployen >>> ist. Das Einrichten des Servers ?bernehmen wir dann einfach. >>> >>> @Jochen: Ist PHP schon in irgendeiner Weise eingerichtet? >> >> ist ein Apache drauf, sollte also kein Problem sein. Mit Postgres ist >> auch schon ne Datenbank drauf. >> >>> >>> @Marcel: einfach an die cert Mailingliste schreiben, dann kann auch mal >>> spontan jemand anders einspringen und antworten ;) >>> >>> F?r den Git-Zugang br?uchte ich von euch mindestens einen Public-Key und >>> dann w?rde ich zumindest schonmal das Git einrichten. >>> >>> Viele Gr??e, >>> Morris >>> >> >> >> >> @Marcel Belledin >> Gustav-Nachtigal-Str. 16 >> 50733 K?ln >> 0221/ 450 95 55 >> >> >> >> Am 05.08.2014 um 11:55 schrieb Horst Meyer : >> >>> Hallo Marcel, >>> >>> ich habe die Spielplatzapp jetzt ?berarbeitet und als eigene App separiert. Zu finden unter: >>> https://github.com/horald/spielplatzapp >>> >>> Voraussetztung ist allerdings php und mysql. Eine kleine Installationsroutine ist dabei. Wenn keine config.php gefunden wird, wird automatisch die Installationsroutine gestartet. Hier wird die mysql Datenbank angelegt. Dann muss die config.php erstellt werden, diese kann man aus der config_sample.php erstellen. Eintr?ge anpassen und in config.php umbenennen. Dann auf "weiter" klicken und die Datenbankstruktur wird angelegt. Mit "Finish" kann die App dann gestartet werden. Es sind aber vorerst noch keine Daten enthalten. Trotzdem w?re es nett, wenn Du abkl?rst, ob sie l?uft, und ob diese auf einen Server installiert werden kann. In der Zwischenzeit versuche ich die Openstreetmap-Daten ?ber Spielpl?tze einzupflegen. Vielen Dank. >>> >>> Viele Gr??e sendet >>> Horst >>> >> > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 496 bytes Desc: Message signed with OpenPGP using GPGMail URL: From sebastian at theophil.net Mon Aug 11 10:15:21 2014 From: sebastian at theophil.net (sebastian at theophil.net) Date: Mon, 11 Aug 2014 12:15:21 +0200 Subject: [Codeforde-cert] Fwd: Re: codefor.de Server Message-ID: Liebes CERT, Fiona hat mich an euch weiter verwiesen. Ich mache das wahlversprechen2013.de Projekt und habe seit letzter Woche grosse Probleme mit Heroku als Hoster. Da ich das kostenlose Kontingent da eh schon ausgesch?pft habe, frage ich mal bei euch nach, wie es inzwischen mit dem Hosting ?ber codefor.de aussieht? Viele Gr??e Sebastian -------- Originalnachricht -------- Betreff: Re: codefor.de Server Datum: 2014-08-11 11:35 Von: Fiona Krakenb?rger An: Sebastian Theophil Hallo lieber Sebastian, es gibt f?r solche F?lle ein CERT bei codefor.de [1] Kennst du die schon? Server steht auf jeden Fall. Ansonsten einfach eine Mail an codeforde-cert at lists.okfn.org mit deinem Anliegen, die k?nnen dir auf jeden Fall weiterhelfen! Lieben Gru? Fiona 2014-08-10 22:58 GMT+02:00 Sebastian Theophil : > Liebe Fiona, > > ich hatte vor einer Weile mal mit Stefan dar?ber gesprochen, dass > ihr einen Server gesponsert bekommen habt, auf dem die codefor.de [1] > Projekte auch gehostet werden k?nnten. wahlversprechen2013.de [2] ist > immernoch auf Heroku gehostet, allerdings inzwischen schon nicht mehr > f?r umsonst und seit dieser Woche habe ich da massive technische > Probleme, wegen eines Bugs bei denen. Das macht die Frage nochmal > akut, wie es um den Server steht, ob der zur Verf?gung st?nde und > inzwischen eingerichtet ist, und ob unser Projekt sich da eine > Server-Scheibe abschneiden k?nnte. > > Vielen Dank schon mal und viele Gr??e > Sebastian -- -- FIONA KRAKENB?RGER Open Knowledge Foundation Deutschland www.okfn.de [3] | @okfde mobile: +49 177 8212920 skype: fiona.krakenbuerger | twitter: @fotografiona Jabber: fotografiona at jabber.ccc.de Links: ------ [1] http://codefor.de [2] http://wahlversprechen2013.de [3] http://www.okfn.de/ From mail at jochenklar.de Mon Aug 11 10:30:03 2014 From: mail at jochenklar.de (Jochen Klar) Date: Mon, 11 Aug 2014 12:30:03 +0200 Subject: [Codeforde-cert] Fwd: Re: codefor.de Server In-Reply-To: References: Message-ID: <53E89B2B.5070609@jochenklar.de> Hi Sebastian, ja wir haben einen Server f?r sowas. Gib doch mal kurz durch was du technisch brauchst (oder wir reden am Mittwoch im Lab dar?ber) und dann sehen wir was wir f?r dich tun k?nnen. Wenn es einfach ist machen wir es per git-push wie bei github.io, wenn es komplizierter wird k?nnen wir einen ssh Zugang machen. Du musst aber wissen das auf dem Server noch andere Sachen laufen und wir in Sachen Erreichbarkeit zwar alles tun, aber f?r nix garantieren. cheers, Jochen On 08/11/2014 12:15 PM, sebastian at theophil.net wrote: > Liebes CERT, > > Fiona hat mich an euch weiter verwiesen. Ich mache das > wahlversprechen2013.de Projekt und habe seit letzter Woche grosse > Probleme mit Heroku als Hoster. Da ich das kostenlose Kontingent da eh > schon ausgesch?pft habe, frage ich mal bei euch nach, wie es inzwischen > mit dem Hosting ?ber codefor.de aussieht? > > Viele Gr??e > Sebastian > > -------- Originalnachricht -------- > Betreff: Re: codefor.de Server > Datum: 2014-08-11 11:35 > Von: Fiona Krakenb?rger > An: Sebastian Theophil > > Hallo lieber Sebastian, > > es gibt f?r solche F?lle ein CERT bei codefor.de [1] > Kennst du die schon? > Server steht auf jeden Fall. > Ansonsten einfach eine Mail an codeforde-cert at lists.okfn.org mit deinem > Anliegen, die k?nnen dir auf jeden Fall weiterhelfen! > > Lieben Gru? > Fiona > > 2014-08-10 22:58 GMT+02:00 Sebastian Theophil : > >> Liebe Fiona, >> >> ich hatte vor einer Weile mal mit Stefan dar?ber gesprochen, dass >> ihr einen Server gesponsert bekommen habt, auf dem die codefor.de [1] >> Projekte auch gehostet werden k?nnten. wahlversprechen2013.de [2] ist >> immernoch auf Heroku gehostet, allerdings inzwischen schon nicht mehr >> f?r umsonst und seit dieser Woche habe ich da massive technische >> Probleme, wegen eines Bugs bei denen. Das macht die Frage nochmal >> akut, wie es um den Server steht, ob der zur Verf?gung st?nde und >> inzwischen eingerichtet ist, und ob unser Projekt sich da eine >> Server-Scheibe abschneiden k?nnte. >> >> Vielen Dank schon mal und viele Gr??e >> Sebastian > -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 897 bytes Desc: OpenPGP digital signature URL: