<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
Guten Tag,<br>
<br>
ich darf Sie herzlich zum ersten Workshop aus der Open Science
Lecture Series am 7. April an die Uni Wien einladen.<br>
Dabei werden wir <b>gemeinsam verlorengegangen Seminararbeiten auf
unseren PC's finden und in die offene Wildbahn des freien Wissens
entlassen</b>. <br>
Konkret werden wir die Seminar-Arbeiten in ein offenes Format
umwandeln, diese dann unter eine Creative Commons Lizenz stellen und
das Werk danach offen und frei im Web zur Verfügung stellen.<br>
<br>
Wir freuen uns schon sehr, zu zeigen, wie einfach das Öffnen von
Wissen sein kann.<br>
<p><strong>Wann:</strong> 7. April 2016, 13-18 Uhr<br>
<strong>Wo:</strong> DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung,
Berggasse 7, 1090 Wien, Seminarraum 2<br>
Eintritt frei. <br>
<b><a
href="http://www.wtz-ost.at/veranstaltungen/tag-der-befreiung-der-verlorenen-seminararbeiten/">Anmelden</a></b>
wichtig, da nur beschränkte Teilnehmer_innenzahl.<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.wtz-ost.at/veranstaltungen/tag-der-befreiung-der-verlorenen-seminararbeiten/">www.wtz-ost.at/veranstaltungen/tag-der-befreiung-der-verlorenen-seminararbeiten/</a><br>
</p>
Weitere Infos zu Open Science Lecture Series, einer Kooperation
zwischen WTZ Ost, openscienceASAP und Open Knowledge Austria, gibt
es hier.<br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://openscienceasap.org/education/courses/open-science-lecture-series-wtz-ost/">http://openscienceasap.org/education/courses/open-science-lecture-series-wtz-ost/</a><br>
<br>
Grüße, Stefan<br>
<div class="moz-signature">-- <br>
<b>Stefan Kasberger</b><br>
<b>E</b> <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:stefan.kasberger@okfn.at">stefan.kasberger@okfn.at</a><br>
<b>W</b> <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.okfn.at">www.okfn.at</a><br>
</div>
</body>
</html>