[Codeforde-cert] Code for germany-Projekt: Anfrage für Upload
Christoph Lauer
dev at online.ms
Mon Jul 21 13:04:52 UTC 2014
Hi Morris,
Wow das ging schnell, vielen Dank für die umfangreiche Hilfe. Alles hat
funktioniert, das Projekt ist jetzt auch über die
http://codefor.de/berlin erreichbar.
Viele Grüße
Christoph
Am 21.07.2014 07:54, schrieb Morris Jobke:
> Hi Christopf,
>
> Ich hab dir das mal hier eingerichtet:
> http://berlin.codefor.de/dbpediaplaces/
>
> Du kannst eine neue Version einfach auf unseren Server schieben, indem
> du in folgendes Git-Repo den Master-Branch pushst:
>
> ssh://git@brandt.okfn.de:1022/berlin.dbpediaplaces
> <http://git@brandt.okfn.de:1022/berlin.dbpediaplaces>
>
> Ich habe deinen SSH-Key von GitHub schon eingerichtet und den aktuellen
> Stand von GitHub bereits eingecheckt.
>
> So kannst du das in deinem lokalem Git-Repo machen:
>
> git remote add okfn ssh://git@brandt.okfn.de:1022/berlin.dbpediaplaces
> <http://git@brandt.okfn.de:1022/berlin.dbpediaplaces>
> git push okfn master
>
> Und auf der Webseite wird der Inhalt der Ordners WebContent per Apache
> ausgeliefert.
>
> Bei einem git push sieht das dann so aus:
>
> Zähle Objekte: 1, Fertig.
> Schreibe Objekte: 100% (1/1), 182 bytes | 0 bytes/s, Fertig.
> Total 1 (delta 0), reused 0 (delta 0)
> remote: Fetching origin
> remote: From /home/git/repositories/berlin.dbpediaplaces
> remote: + 9b81247...da1c3f7 master -> origin/master
> remote: HEAD is now at da1c3f7 test
> To ssh://git@brandt.okfn.de:1022/berlin.dbpediaplaces
> <http://git@brandt.okfn.de:1022/berlin.dbpediaplaces>
> + 9b81247...da1c3f7 master -> master
>
> Die Zeilen mit "remote:" am Anfang sind die Zeilen, die das Repo nochmal
> in den entsprechenden Ordner auf dem Server clonen.
>
> Viele Grüße,
> Morris
>
>
>
>
> Am 20. Juli 2014 23:46 schrieb Christoph Lauer <dev at online.ms
> <mailto:dev at online.ms>>:
>
> Liebe Mitglieder,
>
> Mein erstes Code-for-germany-Projekt in Berlin ist fertig und zeigt
> Wikipediaartikel mit Berliner Koordinaten als Marker auf einer
> OpenStreetMap an, die man anklicken kann und so Titel, Bild,
> Zusammenfassung und einen Link auf den Wikipediaartikel sieht. Der
> Code ist verfügbar unter
> https://github.com/notapirate/__dbpediaplacesberlin
> <https://github.com/notapirate/dbpediaplacesberlin>.
> Nun brauche ich noch Webspace zur Veröffentlichung. Magdalena Noffke
> schrieb mir, ich solle mich an Jochen Klar wenden - ich hoffe, er
> liest dies hier :)
> Die Informationen rund um das Projekt sind noch sehr dünn - hier bin
> ich für hilfreiche Tipps dankbar, welche Infos man noch aufnehmen
> sollte/müsste (z.B. über Lizenzen).
>
> Gruß
> Christoph
> _________________________________________________
> Codeforde-cert mailing list
> Codeforde-cert at lists.okfn.org <mailto:Codeforde-cert at lists.okfn.org>
> https://lists.okfn.org/__mailman/listinfo/codeforde-__cert
> <https://lists.okfn.org/mailman/listinfo/codeforde-cert>
>
>
More information about the Codeforde-cert
mailing list